Am Samstag den 07.02.2015 fand die 94. satzungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Frohsinn Rot e.V. im Probelokal statt.
Zu Beginn der Versammlung richtete unser Vorsitzender Martin Schmid Grußworte an die 44 anwesenden Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins.
Besonders begrüßte er Pfarrer Stefan Ziellenbach, den 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Hermann Moosmayer, den 1. Vorsitzenden des Musikvereins Rot Viktor Maier, den Ehrenvorstand des Fußballvereins FV Rot Bernhard Leib und den 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Bühl Alfons Kohler.
Herzliche Willkommensgrüße entbot er unseren immer noch aktiven Ehrenmitgliedern Rosa Walser, Elisabeth Maucher, Egon Otto, Theo Rapp, Matthias Schmid und Karl Eggert sowie unserem Chorleiter Ferdinand Thanner und nicht zuletzt allen Sängerinnen und Sängern.
Martin Schmid stellte die satzungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Sitzung fest und gab die Tagesordnung bekannt.
Zum Gedenken an unsere im Jahr 2014 verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Die Versammlung gedachte der 2014 verstorbenen passiven Mitglieder Richard Russ, Konrad Geiselmann, Alfred Maucher und des im Januar 2015 verstorbenen Ehrenmitglieds Karl Högg.
Martin Schmid sprach in seinem Rückblick von einem erfüllten Vereinsjahr. Insbesondere die Aufgabe als Kirchenchor sah er als voll erfüllt an. An allen Hochfesten wurden die Gottesdienste mitgestaltet, die Vespern an Ostern und Weihnachten wurden von der Schola begleitet, und Trauerfeiern wurde ein würdiger Rahmen verliehen. Er stellte fest, dass bei kirchlichen Auftritten immer wieder sehr positive Rückmeldungen kämen.
Der Vorsitzende zeigte sich erfreut von der Resonanz auf das Herbstfest „Oifach Schwäbisch“. Er schrieb die volle Halle und die gute Stimmung auch dem Mitwirken des Gastchores aus Mietingen zu. Diese Vorgehensweise müsse unbedingt beibehalten werden. Insgesamt habe dieses Fest allen Spaß gemacht, man konnte dies leicht an der Zahl der Helfer beim Auf- und Abbau erkennen. Er merkte an, dass das für ihn eine wichtige Voraussetzung sei, um an einer Veranstaltung festzuhalten.
Der Herbst und das Jahresende sei wegen der Menge der Auftritte etwas stressig geworden. Das „Konzert an einem besonderen Ort“ in der Kiesinger Kaserne und das Weihnachtliche Musizieren erforderten mehr Probenaufwand als gedacht, aber im Nachhinein müsse er festhalten, dass es sich gelohnt habe. Er bedankte sich bei der Kirchengemeinde, dass die Kirche für das Weihnachtliche Musizieren genutzt werden dürfe und merkte an, dass man das Gotteshaus selten so gut besetzt sehe.
Danach sprach er den Pfarrerwechsel von Magnus Weiger zu Stefan Ziellenbach im Jahr 2014 an. Dies sei etwas Besonderes, führte er an und zeigte sich erfreut, dass der Wechsel so zügig von statten ging. An Pfarrer Ziellenbach richtete er lobende Worte. ER habe eine offene, freundliche und angenehme Atmosphäre vorgefunden und freue sich auf das weitere Zusammenwirken.
Neu im Jahr 2014 sei die Ausrichtung des Funkenfeuers gewesen. Nachdem in Rot und Bühl niemand mehr bereit gewesen sei, einen Funken zu bauen, hätten sich nach ein paar Jahren Pause einige Tatkräftige aus den Reihen des Frohsinn entschlossen, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Die Erfahrung war positiv: die Leute seien gekommen und hätten Lob zugesprochen. Und im Jahr 2015 werde das Ereignis wiederholt, die Christbäume seien schon eingesammelt.
Für die Bewältigung der Vereinsarbeit seien 3 Auschusssitzungen durchgeführt worden. Er bedankte sich bei den Ausschussmitgliedern, die anstehende Geburtstagsbesuche wahrgenommen hätten.
Zum Schluss seines Berichts dankte der Vorsitzende der Gemeinde, der Kirchengemeinde, allen Helfern so wie den Sängerinnen und den Sängern.
Schriftführer Ernst Russ verlas das gekürzte Protokoll des vergangenen Jahres 2014.
Kassiererin Claudia Kutz stellte ihren Kassenbericht vor. Sie sprach allen Spendern ihren ausdrücklichen Dank aus. Die Kasse wurde von Irmgard Wieland und Georg Miller geprüft. Georg Miller bestätigte eine übersichtliche, lückenlose und vorbildliche Kassenführung.
Im Bericht des Chorleiters bedankte sichChorleiter Ferdinand Thanner sich bei den Sängerinnen und Sängern des Chores und zeigte sich sehr erfreut über die Leistungsfähigkeit des Chores, den großen Einsatz den sie an den Tag legten und dass die sehr gute Qualität der Auftritte sich in vielfältigen sehr positiven Rückmeldungen der Zuhörer sich widerspiegelt.
Eine große Stärke des Chores sei unter anderem auch die Vielfalt der Chorliteratur, die der Chor sehr gut bewältige.
Grundlage für die sehr guten Auftritte des Chores sei die Bereitschaft, sich auf jede
Chorliteratur einzulassen, das Engagement in den Proben und der sehr gute Probenbesuch von über 81%. Dafür bedankte sich Chorleiter Ferdinand Thanner bei seinem Chor und er brachte seine Freude zum Ausdruck weiter mit seinem Chor zu arbeiten zu dürfen.
Für fleißigen Probenbesuch wurden mit einem Geschenk gedankt:
Franz Hunger, Joachim Hunger, Joachim Schmid
Theo Rapp, Rosa Walser, Monika Moosmayer, Ernst Russ
Die 8 auswärtigen Sängerinnen und Sänger sowie Notenwartin Sonja Hunger und unser Wirt Egon Otto erhielten ein kleines Geschenk.
Zur Durchführung der Entlastung der Vorstandschaft hatte sich Pfarrer Stefan Ziellenbach bereiterklärt. In einer kurzen Ansprache hob er die gute Gemeinschaft, die er hier vorfände besonders heraus. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit der Vorstandschaft und des Beirats.
Sein Antrag auf die Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Als Punkt 6 der Tagesordnunh standen außerordentliche Wahlen an.
Da die im letzten Jahr gewählte Kassiererin Nicole Nieß aus gesundheitlichen Gründen das Am des Kassiers nicht mehr ausführen kann, standen außerordentliche Wahlen auf der Tagesordnung.
Der bisherige Schriftführer Ernst Russ erklärte sich bereit, das Amt des Kassierers zu überhmen. Lothar Miller, bis dahin im aktiven Ausschuss, übernimmt das Amt des Schriftführers. Sonja Hunger arbeitet im aktiven Ausschuss mit.
Unter Leitung des Vorsitzenden Martin Schmid wurden zur Wahl vorgeschlagen:
Kassier: Ernst Russ
Schriftführer: Lothar Miller
Aktiver Beirat: Sonja Hunger
Alle drei wurden von der Versammlung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Vorstand Martin Schmid gratulierte ihnen zu ihrer Wahl.
Martin Schmid bedankte sich bei der abwesenden Nicole Nieß und wünschte ihr das Allerbeste. Er werde ihr ein kleines Geschenk überreichen.
Auch Claudia Kutz dankte er für die Fortführung des vakanten Kassierpostensmit einem Blumenstrauß und einem Geschenk. Er verband damit die Hoffnung, dass sie dem neuen Kassierer mit Rat und Tat zur Seite stehe.
Beim Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" ergriff Theo Rapp das Wort. Er bedankte sich bei Vorstand Martin Schmid für seinen Einsatz zum Wohle des Vereins.
Nach einem kurzen Ausblick auf die Termine im Jahr 2015 schloss Martin Schmid Versammlung.
Und hier geht es zum Bericht in der Schwäbischen Zeitung...