Am
20.12.2015
luden wir zusammen mit dem
Musikverein Rot zur vorweihnachtlichen Feierstunde ein.
Der
Auftakt des abwechslungsreichen Programms blieb den 30 sichtlich
motivierten Sängerinnen und Sängern vorbehalten. Der
„Weg in den Advent“ von
Lorenz Maierhofer überzeugte
durch guten Chorklang und Dynamik.
Auch
das ansprechend interpretierte Weihnachtslied „Heiligste Nacht“
aus der Feder von Michael Haydn wurde
stimmungsvoll vorgrtragen. Der
Text ist traditionell und verkündet die Botschaft von der Ankunft
des göttlichen Kindes in einem Stall in Bethlehem. „Stille, Ruhe
in der heiligen Nacht“ strahlte auch die Komposition des
Biberacher Christoph Braun
(1828 – 1898) aus.
Eine weit verbreitete Vertonung schuf Johannes Kaspar Aiblinger (1779 -1867) unter dem Titel „Bei der Krippe“. Ein Doppelquartett erfreute die Konzertbesucher mit diesem alten Wiegenlied, das besser bekannt ist unter der Überschrift: „Schlaf wohl, du Himmelsknabe du, schlaf wohl du süßes Kind“. Melodie und Text zeichnen sich durch Schlichtheit und Emotionalität aus.
Einem Kontrapunkt zu den vorgehenden Vorträgen bildete der temporeiche und rhythmische Song „Calypso Gloria“.
Die
lautmalerische Komposition „Höret die Weihnachtsgeschichte“ mit
dem Sprecher Robert Mages erzählt die Weihnachtsgeschichte frei nach
dem Evangelisten Lukas. Zum Abschlusslied „Tochter Zion freue dich“
wurden die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Sie nahmen die
Einladung gerne an und so wurde ein altbekanntes Adventslied mit
einem Überchor zu einem ganz neuen Klangerlebnis.
Während
des Konzerts waren das Bläsertrio Viktor Maier, Erhard und Tobias
Moosmayer sowie Jörg Zukunft am Klavier dem Chor eine gewohnt
souveräne Begleitung.
Dem
Konzertbeitrag des Blasorchesters schickte Dirigentin Elisabeth
Maier einige Gedanken zu den
Musikvorträgen voraus. Zur Einstimmung hatte
sie mit „Bergwind“ ein
feines Konzertwerk von Martin Scharnagl auserkoren, das musikalisch
bearbeitet die Schönheit der Natur vor Augen führt. „Rejoice –
Freude“ ist eine Komposition, mit der Tondichter Naoya Wada den
Menschen Freude am Leben machen will. In „Hallelujah“ brachte das
spielfreudige Blasorchester den Lobpreis auf den Herrn und seine
Schöpfung zum Ausdruck.
Armin Kofler schuf
mit dem Stück „Schmelzende Riesen“
auf beeindruckende Weise ein musikalischen
Bildband mit schmelzenden
Gletschern, plätschernden Bergbächen, schroffen Felsen. Mit
„O Sanctissima - O du fröhliche, gnadenbringende Weihnachtszeit“
beendete der Musikverein Rot
ein durch und durch stimmiges
Kirchenkonzert.
Die
nach dem Konzert gesammelten Spenden kommen
der Missionsarbeit von Pater
Hans Königseder in Namibia zugute.
Zum
Ausklang des vierten Adventssonntags hatte traditionell
die Kirchengemeinde zu
Glühwein, Punsch, Christstollen und Schmalzbrot ins
Gemeindehaus eingeladen. Der Erlös daraus wird
für die Restaurierung der „Wetzel“-Kirchenorgel verwendet.
Hier der Bericht von Sängerkamerad Kurt Kiechle in der Schwäbischen Zeitung